Neu in Cyql: die Waiver-Funktion – klare Regeln, Sicherheit an erster Stelle

Clubs, die regelmäßig Fahrten organisieren, wissen, wie wichtig klare Absprachen im Vorfeld sind – z. B. zu Sicherheit, Verhalten unterwegs oder Haftung. Deshalb führen wir in Cyql eine neue Funktion ein: den Waiver.
 

Was ist ein Waiver?

Ein Waiver ist eine kurze Erklärung, in der ein Teilnehmer bestätigt, dass er auf eigenes Risiko teilnimmt und bestimmten Bedingungen zustimmt – etwa einem Haftungsausschluss oder Verhaltensregeln bei Gruppenfahrten.
 

So funktioniert es in Cyql

  • Club-Einstellung: Als Clubadministrator kannst du einen Standard-Waiver in den Einstellungen hinterlegen – z. B. eine allgemeine Erklärung für alle Fahrten.
  • Pro Fahrt einstellbar: Beim Erstellen oder Bearbeiten einer Fahrt kannst du festlegen, ob der Waiver aktiv sein soll.
  • Klare Zustimmung: Ist ein Waiver aktiviert, wird er beim Anmelden angezeigt. Erst nach dem Akzeptieren kann man sich anmelden.
 

Wichtig: Update erforderlich

Zur Nutzung dieser Funktion ist die App-Version 3.3.1 erforderlich. Das Update erscheint bald im App Store und bei Google Play. Ohne Update ist eine Anmeldung bei Fahrten mit Waiver nicht möglich.
 

Jetzt verfügbar

Die Waiver-Funktion ist ab sofort für alle Clubs in Cyql verfügbar. Sobald die neue App-Version live ist, kannst du die Funktion aktivieren. Fragen oder Feedback? Wir freuen uns darauf! Gemeinsam sorgen wir für mehr Sicherheit und Klarheit für alle Radclubs.

Grupetto Meppel stärkt das Clubgefühl und die Mitgliederbindung mit Cyql

Der Radsportverein Grupetto Meppel ist ein eng verbundener und leidenschaftlicher Verein mit 300 Mitgliedern, in dem sowohl Freizeitradfahrer als auch leistungsorientierte Fahrer zusammenkommen. Der Club organisiert wöchentliche Ausfahrten, Touren und soziale Veranstaltungen und suchte nach einer effizienteren Möglichkeit, Mitglieder einzubinden und Fahrten zu organisieren. Seit der Einführung von Cyql im Verein haben sich die Planung und Kommunikation erheblich verbessert.

Von WhatsApp zu Cyql: mehr Übersicht und Engagement

Früher nutzte Grupetto Meppel eine WhatsApp-Gruppe zur Planung von Fahrten, doch dies wurde schnell unübersichtlich. „Cyql kam genau zum richtigen Zeitpunkt auf uns zu“, sagt Monique Visscher von Grupetto Meppel. „Wir suchten nach einer einfachen Möglichkeit, Fahrten zu planen und unsere Mitglieder aktiver einzubinden. Wir hörten positive Erfahrungsberichte über Cyql und beschlossen, es selbst auszuprobieren.“

Der Wechsel zu Cyql erwies sich als Volltreffer. Inzwischen nutzen 200 Mitglieder von Grupetto Meppel die App aktiv. „Jeder checkt und plant Fahrten über die App. Es ist super praktisch, um neue Routen zu teilen, und stellt sicher, dass jeder genau weiß, wann und wo wir losfahren“, erklärt Monique.

Benutzerfreundlichkeit und Zukunftswünsche

Was Grupetto Meppel an Cyql besonders schätzt, ist die Benutzerfreundlichkeit und die übersichtliche Planung. Die App hat nicht nur die Organisation von Fahrten erleichtert, sondern auch die Mitgliederbindung innerhalb des Clubs gestärkt.

Dennoch sieht Monique noch Raum für weitere Verbesserungen: „Eine Live-Tracking-Funktion wäre eine großartige Ergänzung, damit wir in Echtzeit sehen können, wo sich alle befinden. Außerdem wäre es praktisch, wenn Nachrichten geplant und zum besten Zeitpunkt per Push-Benachrichtigung versendet werden könnten.“

Eine Empfehlung für andere Clubs

Monique würde Cyql definitiv anderen Radsportvereinen und Organisationen empfehlen: „Cyql macht die Planung von Fahrten einfach und übersichtlich, sodass mehr Mitglieder aktiv teilnehmen. Es stärkt den Teamgeist und sorgt dafür, dass niemand eine tolle Tour verpasst!“

Mit dem Einsatz von Cyql arbeitet Grupetto Meppel weiterhin an einer starken und aktiven Clubkultur. Die App hilft dem Verein, Fahrten effizienter zu organisieren und sorgt dafür, dass Mitglieder häufiger gemeinsam auf dem Rad unterwegs sind.

Fahrten in Untergruppen aufteilen: mehr Übersicht und Flexibilität in Cyql

Ein neues Cyql-Update bringt eine praktische Funktion mit sich: die Möglichkeit, Fahrten in Untergruppen aufzuteilen. Dadurch wird die Organisation verbessert und mehr Flexibilität für Clubfahrten geschaffen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie diese Funktion funktioniert und welche Vorteile sie für Clubadministratoren und Mitglieder bietet.

Wie funktioniert es?

Mit der neuen Untergruppen-Funktion kannst du eine einzelne Fahrt erstellen und diese automatisch in kleinere Gruppen basierend auf einem Label aufteilen. Das bedeutet, dass Teilnehmer sich nicht nur für eine Fahrt anmelden, sondern auch direkt angeben, in welcher Gruppe sie mitfahren möchten. Zum Beispiel verschiedene Geschwindigkeitsgruppen:

  • Gruppe A (schnelle Fahrer)
  • Gruppe B (mittlere Geschwindigkeit)
  • Gruppe C (gemütliches Tempo)

Wenn sich ein Mitglied registriert, kann es sofort die passende Gruppe auswählen. Dadurch bleibt alles übersichtlich, und jeder weiß genau, zu welcher Gruppe er oder sie am Tag der Fahrt gehört.

Welche Vorteile gibt es?

  • Mehr Struktur bei Clubfahrten – Keine Unklarheiten mehr darüber, wer in welcher Gruppe fährt.
  • Schnellere und einfachere Planung – Clubadministratoren müssen nicht mehr mehrere Fahrten für verschiedene Geschwindigkeiten anlegen.
  • Bessere Erfahrung für Clubmitglieder – Jeder kann problemlos die Gruppe auswählen, die am besten zu seinem Niveau passt.

Möchtest du mehr erfahren? Schau dir die ausführliche Anleitung in unserem Helpdesk an.

Verfügbar in Cyql v3.3.0

Um diese Funktion nutzen zu können, sollten alle Clubmitglieder die neueste Version der Cyql-App (v3.3.0) installieren. So können sie sofort von dieser neuen Möglichkeit profitieren!